MITSUBISHI ELECTRIC MEHP-IB23Y Reversible Wärmepumpe mit Luftquelle und Kompressoren mit variabler Drehzahl R32 - 23.0 kW dreiphasig

Reversible Wärmepumpe MEHP-IB23Y von Mitsubishi Electric, mit Luftquelle und zwei Rotations- oder Scroll-Kompressoren in R32-Gas, mit dreiphasiger 23.0-kW-Stromversorgung. Möglichkeit zur Erstellung von Kaskadensystemen (bis zu 4 Wärmepumpen).
€ 10.035,00

  BENUTZERDEFINIERTE OPTIONEN  

MITSUBISHI ELECTRIC MEHP-IB23Y Reversible Wärmepumpe mit Luftquelle und Kompressoren mit variabler Drehzahl R32 - 23.0 kW dreiphasig kann in einheiten von 1 gekauft werden
Order now for delivery between 4 Juni and 15 Juni

Die reversiblen Wärmepumpen MEHP-iB-G07 von Mitsubishi Electric mit Luftquelle und einem Leistungsbereich von 7 bis 40 kW sind mit einem Kompressor mit variabler Drehzahl und R32-Kältemittel ausgestattet und können den Anforderungen kleiner Wohn- und Gewerbeanwendungen gerecht werden. -mittel Größe, was es zu einer echten Alternative zu klassischen Gas- oder Brennstoffheizungen macht.

Die MEHP-iB-G07-Reihe ist ausgestattet mit: Doppel-Rotations- oder Scroll-Kompressoren mit variabler Drehzahl (Inverterantrieb), hocheffizienten EC-Ventilatoren und elektronischem Expansionsventil sowie dem integrierten Hydronikmodul, das eine Pumpe mit EC-Motor mit variablem Durchfluss und ein Ausdehnungsgefäß umfasst und Strömungsschalter. Diese Einheiten, die eine Plug&Play-Installation ermöglichen, passen sich dank der präzisen Temperaturregelung, die auch durch den Einsatz der Inverter-Technologie in allen Komponenten erreicht wird, an unterschiedliche Lastbedingungen an und garantieren gleichzeitig eine hohe Energieeffizienz sowohl bei Volllast als auch bei Teillast. Mit den SCOP-Werten erreichen Sie die Energieklassen A+++ (SCOP 35°C) und A++ (SCOP 55°C).

Die gesamte Serie nutzt die Steuerungssoftware W3000+, die in der Lage ist, je nach Verfügbarkeit, Leistung und Nutzungskosten verschiedene Energiequellen zu integrieren, wobei immer erneuerbare Quellen bevorzugt werden: Die Hilfsquellen werden tatsächlich nur verwendet, um etwaige Anforderungen des Gebäudes mit geringen Kosten zu erfüllen Außentemperaturen. Darüber hinaus ermöglicht das optionale Kiplink-Gerät die lokale und Fernüberwachungsfunktion.

Dank der „Master/Client“-Funktion ist es möglich, bis zu 4 Wärmepumpen in Kaskade zu schalten. Hier die Details:
- außer dem 2-Sonden-Kit ist keine zusätzliche Hardware erforderlich;
- 2 bis 4 Wärmepumpen gleicher Größe mit einer Gesamtleistung von bis zu 160 KWf;
- Möglichkeit, wahlweise eine oder alle Warmwasser-Wärmepumpen zu aktivieren (es ist nicht möglich, einen Zwischenwert einzustellen); In diesem Fall müssen auch die 3-Wege-Ventile gekauft werden und für jede Wärmepumpe, die für die Warmwasserbereitung ausgelegt ist, zwei 3-Wege-Ventile für die Warmwasserbereitung;
- Leistungsmodulation ist „Sättigung“ (wenn die erste Einheit 100 % Leistung erreicht, geht die nächste in Betrieb);
- Während des Betriebs der Warmwasserbereitung laufen die anderen Wärmepumpen im vorherigen Modus weiter (dies ist bei Ecodan-Geräten nicht der Fall);
- Bei Kaskadensystemen mit Wärmepumpen unterschiedlicher Leistung ist der Kauf der HMI-M-Fernbedienung erforderlich, bei Wärmepumpen gleicher Leistung ist dies nicht erforderlich.
- Bei aktiviertem „Master/Client“-Modus ist es nicht möglich, den dynamischen Sollwert, den 4-20-mA-Hilfseingang, die 2-Zonen-Steuerung mit doppeltem Sollwert und die SG-Ready-Funktion zu aktivieren.

ACHTUNG: Bei Kaskadensystemen ist der Konfigurations- und Inbetriebnahmeservice zwingend erforderlich. Daher ist es notwendig, für jede Wärmepumpe einen Starter und ein Kit mit 2 ACS-Sonden + Pufferspeicher zu kaufen.

WhatsApp Chat WhatsApp Chat